If you want to turn data into intelligent action,
we are the one.

Data Analytics &
Künstliche Intelligenz (KI/AI)

oneresource unterstützt Unternehmen dabei, das volle Potenzial der SAP Business Data Cloud Umgebung (SAP BW, DataSphere, SAP Analytics Cloud und SAP Databricks) und Künstlichen Intelligenz zu nutzen. Wir verbinden strukturierte Datenkompetenz mit innovativen AI-Technologien wie SAP AI, um intelligente, skalierbare Lösungen zu schaffen – von der Datenintegration über die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen Ergänzt mit Large Language Model (ChatGPT, Groc, etc.) bis hin zur nahtlosen Einbettung in SAP-Prozessen. Unsere Leistungen ermöglichen automatisierte Entscheidungen, neue Effizienzpotenziale und fundierte Business Insights. Wenn Sie Ihre Daten wirklich nutzen und AI gewinnbringend einsetzen möchten – we are the one.

Daten sind der Rohstoff der digitalen Wirtschaft – doch ihr Wert entsteht erst durch intelligente Analyse und gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. oneresource baut die Brücke zwischen Technologie und Business: Wir denken datengetrieben, aber unternehmerisch. Mit praxisnahen Lösungen helfen wir Unternehmen, aus Informationen Wirkung zu erzeugen – effizient, zukunftssicher und messbar.

Intelligente Lösungen
für reale Herausforderungen und Chancen

Mit Data Analytics & AI verwandeln wir moderne SAP-Technologien in konkrete Geschäftsvorteile. Unsere Use Cases zeigen, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und intelligenter Datenanalyse Prozesse automatisieren, Risiken reduzieren und fundiertere Entscheidungen treffen können. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren.

Use Cases
Beispiele

Ziel

Bedarfsorientierte und effiziente Einsatzplanung der Mitarbeitenden zur Steigerung von Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit.

Problem
Hoher manueller Aufwand in Finanz- und Budgetplanung.

Mehrwerte
Schnellere Budgetplanung, weniger Fehler, höhere Genauigkeit.

Branche
Alle

Center of Excellence
Data Analytics

Technologie
SAP Analytics Cloud, SAP Business Data Cloud, SAP BW/4HANA

Ziel

Verbesserung der Transparenz und Prognosegenauigkeit in der Lieferkette durch KI-gestützte Analysen von Preisen und Lieferzeiten.

Problem
Unzureichende Datensicherheit und Compliance bei sensiblen Informationen.

Mehrwerte
Sichere Datenhaltung, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, minimiertes Risiko.

Branche
Alle ausser Finanzen und Versicherungen

Center of Excellence
Artificial Intelligence (AI)

Technologie
SAP AI Core + SAP Business Technology Platform (BTP)

Ziel

Automatisierte Bewertung & Bearbeitung offener Forderungen

Problem
Manuelle Forderungsbearbeitung ist zeitaufwendig, fehleranfällig und löst hohe Kosten aus.

Mehrwerte
Reduzierte Bearbeitungszeit, verbesserte Liquidität, geringere Ausfallrisiken, Kostenreduktion, verbesserte Datengrundlagen

Branche
Finanzen, Versicherungen, B2C Shared Services

Technologie
SAP AI, SAP Analytics Cloud, Machine Learning, SAP Joule

Ziel

Finanzplanung in Echtzeit integrieren und optimieren, um fundierte Entscheidungen und flexible Szenarienanalysen zu ermöglichen.

Problem
Verzögerungen im Logistiknetzwerk aufgrund fehlender Transparenz.

Mehrwerte
Effiziente Logistik, reduzierte Lieferverzögerungen, niedrigere Kosten.

Branche
Alle
Data Analytics

Technologie
SAP Analytics Cloud, SAP Business Planning & Consolidation

Ziel

Risiken frühzeitig erkennen und Betrugsfälle verhindern, um finanzielle Schäden und Reputationsrisiken zu minimieren.

Problem
Fehlende Echtzeit-Überwachung von Produktionsprozessen.

Mehrwerte
Echtzeitüberwachung, höhere Produktqualität, weniger Ausschuss.

Branche
Alle

Center of Excellence
Artificial Intelligence (AI)

Technologie
SAP AI & BTP

Und das ist erst der Anfang:

Unsere Lösungen decken zahlreiche weitere Use Cases für alle Fachbereiche und Branchen ab – von Finance über HR bis Logistik und Produktion.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was in Ihrem Unternehmen möglich ist.

Unser Serviceangebot vereint technologische Exzellenz mit klarem Business-Fokus. Von der Datenintegration über Machine Learning bis hin zu generativer KI entwickeln wir Lösungen, die echten Mehrwert schaffen. Dabei setzen wir auf modernste SAP-Technologien und kombinieren fundiertes Know-how mit praxisorientierter Umsetzung. Entdecken Sie unsere Leistungen im Bereich Data Analytics & AI – holistisch, wie modular, skalierbar und auf Ihre Ziele ausgerichtet und immer den Fokus auf die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation. Entdecken Sie unsere Leistungen im Bereich Data Analytics & AI – modular, skalierbar und auf Ihre Ziele ausgerichtet.

Data Analytics

Ihre Bausteine
für datengetriebenen Fortschritt

Unsere Leistungen im Bereich Data Analytics & AI sind in sechs klar strukturierten Modulen organisiert. Jedes Modul adressiert einen entscheidenden Aspekt moderner Daten- und KI-Strategien – von der intelligenten Datenbasis über Machine Learning bis hin zur verantwortungsvollen Nutzung von KI. So schaffen wir Orientierung, ermöglichen individuelle Einstiege und begleiten Sie gezielt vom ersten Use Case bis zur skalierbaren Lösung.

Von der Analyse zur Roadmap – der erste Schritt zur datengetriebenen Organisation

Viele Unternehmen verfügen über grosse Datenmengen, nutzen aber deren Potenzial kaum. Häufig fehlen eine klare Datenstrategie, ein Überblick über die aktuelle Systemlandschaft und ein realistischer Fahrplan für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ohne klare Struktur bleibt die digitale Transformation Stückwerk.

Unser AI Readiness Assessment analysiert den Status Ihrer Daten- und KI-Landschaft und entwickelt eine massgeschneiderte Strategie. Wir identifizieren Potenziale, priorisieren Use Cases und definieren eine Roadmap für den erfolgreichen Einsatz von SAP-Technologien wie SAP Business Data Cloud, SAP AI Core und SAP GENAI. (kleine Anpassung nötig)

Das AI & Data Assessment ist der strukturierte Einstieg in Ihre datengetriebene Zukunft. In drei Workshops analysieren wir gemeinsam Ihre bestehende Daten- und Systemlandschaft, identifizieren Potenziale für Analytics und Künstliche Intelligenz und priorisieren konkrete Use Cases. Auf dieser Basis entwickeln wir eine Roadmap mit Handlungsempfehlungen, Architekturvorschlägen und einer fundierten Aufwandsschätzung – praxisnah und umsetzungsorientiert. Dabei setzen wir auf SAP-Technologien wie Datasphere, AI Core und Analytics Cloud. Das Assessment richtet sich an Unternehmen, die ihre Data & AI-Strategie gezielt entwickeln und in die Umsetzung bringen wollen. Ihre Mitwirkung ist zentral: Systemzugänge, fachlicher Input und klare Zielsetzungen sind notwendig, um den maximalen Nutzen aus dem Assessment zu ziehen.

Viele Unternehmen möchten Künstliche Intelligenz einsetzen – doch der Weg vom ersten Gedanken zur produktiven Lösung ist oft unklar. Mit unserem Angebot begleiten wir Sie strukturiert von der Use Case-Idee bis zur fertigen KI-Anwendung. Gemeinsam identifizieren wir den passenden Anwendungsfall, analysieren Ihre Daten, entwickeln ein Modell mit SAP AI Core und integrieren es produktiv über SAP BTP. Dabei stehen Praxisnähe, Standardisierung und Business Impact im Vordergrund. Statt theoretischer Konzepte erhalten Sie eine einsatzbereite Lösung – inklusive Monitoring, MLOps-Prozessen und Know-how-Transfer. So schaffen Sie den Einstieg in die KI-Welt nicht nur schneller, sondern mit echtem Mehrwert für Ihre Organisation. Ideal für Unternehmen, die effizient starten und Ergebnisse sehen wollen – zum Fixpreis.

Viele Unternehmen setzen sowohl auf SAP- als auch auf Microsoft-Technologien – doch deren KI-Funktionen agieren oft getrennt. Mit „AI Connect“ verbinden wir diese Ökosysteme strategisch und technisch: Microsoft Copilot kann auf SAP-Daten zugreifen, während SAP Joule Informationen aus SharePoint, Teams oder Outlook versteht. Über intelligente Schnittstellen, Data-Governance und ein sicheres Berechtigungsmodell entsteht eine nahtlose Nutzererfahrung über Systemgrenzen hinweg – ohne Medienbrüche, mit echtem Business Impact.

Beispiel 1:
Microsoft Copilot beantwortet direkt in Teams oder Word Fragen zu SAP-Verträgen und Kundenaufträgen, indem es in Echtzeit SAP-Daten aus Joule und Datasphere abruft.

Beispiel 2:
SAP Joule nutzt SharePoint-Projektordner zur automatisierten Erstellung von Statusberichten in SAP – inklusive Kontext aus Outlook-Kommunikation.

Erstellung, Bereitstellung und Management von KI-Modellen über den gesamten Lebenszyklus.

Viele Unternehmen möchten KI einsetzen, scheitern jedoch an komplexen Prozessen, fehlender Infrastruktur oder mangelndem Know-how. Genau hier setzt unser Angebot an: Mit SAP AI Core und SAP BTP begleiten wir Sie von der Idee bis zum produktiven Einsatz Ihrer KI-Modelle. Wir entwickeln, trainieren und deployen die Modelle, integrieren sie nahtlos in Ihre SAP-Systemlandschaft und stellen durch Monitoring und MLOps-Prozesse eine kontinuierliche Optimierung sicher. So realisieren Sie KI-Projekte schneller, effizienter und skalierbar. Unser standardisiertes Vorgehen schafft Transparenz, minimiert Risiken und eröffnet echte Business-Potenziale. Der Einstieg erfolgt zum Fixpreis von CHF 10’000.–. Voraussetzungen sind definierte Use Cases, Datenzugriff und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit IT und Fachbereichen.

Sicherstellung einer konsistenten und hochwertigen Datenbasis für Daten, Betriebs- und KI-Anwendungen.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten aus unterschiedlichen Systemen und Formaten zu integrieren und dabei die Qualität sicherzustellen. Ohne konsistente Datenbasis können weder operative Prozesse noch KI-Anwendungen effizient arbeiten. Daten-Silos, mangelnde Transparenz und fehlende Governance sind häufige Stolpersteine. Vermeidbare Kosten werden Ihnen aufgezeigt und lange Go To Market Zeiten wie Sie zu reduzieren sind.

Mit unserem Ansatz für Datenintegration und -management schaffen wir eine einheitliche, hochwertige Datenbasis. Wir setzen auf SAP-Technologien wie SAP Datasphere und die Business Data Cloud, um Daten aus SAP- und Non-SAP-Systemen nahtlos zu verbinden. Durch Data Governance, Harmonisierung und Qualitätsmanagement legen wir den Grundstein für Analytics, KI und Planung.

Künstliche Intelligenz entfaltet ihren Nutzen erst dann, wenn sie tief in bestehende Geschäftsprozesse integriert wird. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo KI konkret Wert stiften kann – sei es in der Automatisierung von Abläufen, in der Verbesserung von Prognosen oder in der Entscheidungsunterstützung. Durch den gezielten Einsatz von SAP AI Core und SAP BTP entstehen intelligente Prozesse, die nicht nur effizienter, sondern auch skalierbar und zukunftssicher sind. Wir helfen Ihnen, den Mehrwert zu identifizieren, Use Cases zu priorisieren und KI nahtlos in Ihre operative Realität zu integrieren.

Mit SAP Joule und generativer KI erschliessen Sie neue Dimensionen der Benutzerinteraktion, Datenverarbeitung und Automatisierung. Wir zeigen Ihnen, wie Large Language Models (LLMs) in SAP-Umgebungen integriert werden – sicher, kontextbezogen und produktiv. Ob in der Buchhaltung, im Controlling oder im Kundenservice: Generative KI wird zum digitalen Co-Piloten Ihrer Mitarbeitenden. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung, Schulung und strategischen Positionierung dieser zukunftsweisenden Technologie.

Der Einsatz moderner Daten- und KI-Technologien erfordert nicht nur Innovation, sondern auch Verantwortung. Wir helfen Ihnen, Governance-Strukturen aufzubauen, regulatorische Vorgaben einzuhalten und den sicheren Betrieb Ihrer Plattformen zu gewährleisten – von Zugriffs- und Datenschutz über Audit-Trails bis zu ethischer KI. Unser Ansatz: Compliance nicht als Hemmschuh, sondern als integralen Bestandteil Ihrer datengetriebenen Organisation verstehen und umsetzen.

Technologie ist nur so wirksam wie ihre Akzeptanz im Unternehmen. Damit Data & AI-Projekte erfolgreich sind, müssen Fachbereiche mitgenommen und befähigt werden. Wir bieten zielgruppenspezifische Schulungen, Hands-on-Workshops und Change-Kommunikation für Entscheidungsträger und Anwender:innen. Unser Ziel: Kompetenzen aufbauen, Widerstände abbauen und nachhaltige Veränderungen in der Arbeitsweise ermöglichen – für eine datengetriebene Kultur, die trägt.

Die Zukunft gehört integrierten, skalierbaren Plattformen – auch im Reporting, BI und Data Management. Wir unterstützen Sie bei der Migration Ihrer bestehenden Landschaften (z. B. von SAP BW/4HANA, BusinessObjects oder Legacy-Systemen) in moderne Plattformen wie SAP Datasphere oder SAP Analytics Cloud. Dabei achten wir auf Datensicherheit, Business Continuity und Nutzenoptimierung. Das Resultat: konsistente, zukunftsfähige Systeme, die Innovation und Effizienz verbinden.

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Reporting-Thema – sie wird zum Steuerungsinstrument. Mit intelligenten Sustainability-Plattformen auf Basis von SAP-Technologien helfen wir Ihnen, Nachhaltigkeitsdaten zu erfassen, auszuwerten und gezielt in strategische Entscheidungen einzubetten. Ob Energieverbrauch, Lieferkette oder ESG-Risiken: Unsere Lösungen schaffen Transparenz und Wirkung – für eine nachhaltige Transformation, die messbar wird.

Öffentliche Verwaltungen stehen unter wachsendem Druck, ihren Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung sichtbar zu machen. Mit unseren speziell für Städte und Kantone entwickelten Reporting-Lösungen nach Cercle Indicateurs ermöglichen wir einheitliche, nachvollziehbare und revisionssichere Nachhaltigkeitsberichte. Wir unterstützen Sie von der Datenerfassung über die Kennzahlenlogik bis zur fertigen Auswertung – transparent, effizient und zukunftssicher.

Ihre Bausteine
Umsetzungstechnologien
die Basis für innovative Data / AI-Lösungen

Unsere Lösungen basieren auf führenden SAP-Technologien, die Datenintelligenz, Automatisierung und KI nahtlos miteinander verbinden. Ob SAP AI Core, GENAI oder die Business Data Cloud – wir nutzen gezielt jene Tools, mit denen sich Ihre strategischen und operativen Ziele effektiv umsetzen lassen. Hier finden Sie einen Überblick über die technologischen Bausteine, mit denen wir Ihre Vision Realität werden lassen.

Kurzbeschreibung
Zentrale Integration, Harmonisierung und Nutzung von SAP- und Non-SAP-Daten für datengetriebene Entscheidungen.

Einsatzbereich
Data Integration, Data Governance, zentrale Datenbasis

Zielgruppe
CIOs, Data Architects, BI-Teams

Kurzbeschreibung
Plattform für das Training, Deployment und Management von KI- und ML-Modellen im SAP-Ökosystem.

Einsatzbereich
ML-Modelle entwickeln, KI-Services operationalisieren

Zielgruppe
Data Scientists, KI-Teams, IT-Leitung

Kurzbeschreibung
Generative KI-Funktionen und LLMs zur Automatisierung und Verbesserung von Geschäftsprozessen.

Einsatzbereich
Generative KI, Textverarbeitung, Automatisierung

Zielgruppe
Innovationsmanager, KI-Entwickler, Business Owner

Kurzbeschreibung
Zentrale Steuerung und Überwachung von KI-Services, Modellen und Workflows.

Einsatzbereich
MLOps, Monitoring, Deployment-Management

Zielgruppe
MLOps-Teams, Data Scientists, IT-Leitung

Kurzbeschreibung
Planung, Reporting, Predictive Analytics und Self-Service-Datenvisualisierung in einer Lösung.

Einsatzbereich
Controlling, Finance, Planung, Logistic, Self-Service BI

Zielgruppe
Controlling, Finance, Business-Analysten, Business Owner, Fachbereich Spezialisten

Kurzbeschreibung
Semantisch konsistentes Datenmanagement für hybride Systemlandschaften und Data Fabric-Architekturen.

Einsatzbereich
Datenvirtualisierung, zentrale Datenarchitektur

Zielgruppe
Data Engineers, IT-Architekten

Kurzbeschreibung
Integration von SAP-Daten mit Databricks-Lakehouse für Big Data, KI und Advanced Analytics.

Einsatzbereich
Big Data Analytics, KI-gestützte Vorhersagen

Zielgruppe
Data Scientists, Analytics-Teams

Kurzbeschreibung
Vortrainierte, prozessintegrierte KI-Funktionen für SAP-Anwendungen wie S/4HANA und SuccessFactors.

Einsatzbereich
Prozessoptimierung in Core-SAP-Anwendungen

Zielgruppe
Business Process Owner, IT, Fachbereiche

Kurzbeschreibung
Data-Warehouse-System für HANA, optimiert für Reporting, Planung und Analytics.

Einsatzbereich
Reporting, Data Warehouse-Architekturen

Zielgruppe
BI-Teams, Controlling, Reporting-Spezialisten

Spezielles
Kann sowie in der Cloud als auch On-Premise angewendet werden.

Kurzbeschreibung
Business-Intelligence-Tools für Berichte, Dashboards und Ad-hoc-Analysen.

Einsatzbereich
Management-Reporting, Dashboarding

Zielgruppe
Management, Reporting-Abteilungen

Spezielles
Kann sowie in der Cloud als auch On-Premise angewendet werden.

Kurzbeschreibung
Echtzeitanalysen direkt in SAP-Anwendungen für operative und analytische Prozesse.

Einsatzbereich
Echtzeit-Analysen im ERP, Entscheidungsunterstützung

Zielgruppe
Operative Anwender, Business-Analysten

Spezielles
Kann sowie in der Cloud als auch On-Premise angewendet werden.

Kurzbeschreibung
Echtzeitanalysen direkt in SAP-Anwendungen für operative und analytische Prozesse.

Einsatzbereich
Echtzeit-Analysen im ERP, Entscheidungsunterstützung

Zielgruppe
Operative Anwender, Business-Analysten

Webinare:
Data & AI live erleben

In unseren Webinaren zeigen wir, wie Unternehmen SAP-Technologien wie AI Core, GENAI oder die Business Data Cloud konkret einsetzen, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Prozesse intelligenter zu gestalten. Kompakt, praxisnah und interaktiv – ideal für alle, die ihr Unternehmen mit Data Analytics & AI weiterbringen wollen.

09.10.2025 um 12:30 Uhr
Dauer: 45 Minuten

Ein praxisnaher Einstieg für Unternehmen, die KI- und Datenprojekte auf Basis von SAP-Technologien planen. Überblick über SAP BDC, AI Core, GENAI und typische Einstiegsszenarien inkl. Use Cases.

Daten sind der Schlüssel für fundierte Entscheidungen und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch wie schaffen Sie den Sprung von isolierten Dateninseln zu einer echten datengetriebenen Organisation? In diesem Webinar zeigen wir, wie Sie mit der SAP Business Data Cloud und den SAP AI-Technologien wie AI Core, GENAI und Joule die Basis für intelligente Prozesse, Automatisierung und effizient Innovation schaffen. Praxisnah, verständlich und mit konkreten Anwendungsbeispielen.


Agenda

Warum datengetrieben?
-Herausforderungen der heutigen Datenlandschaft
-Geschäftsvorteile datenbasierter Entscheidungen

SAP Business Data Cloud – die Basis für Data Excellence
– Zentrale Funktionen & Vorteile
– Integration von SAP- und Non-SAP-Daten

Künstliche Intelligenz in der Praxis
– Überblick SAP AI Core, SAP GENAI & AI Launchpad
– Rolle von Joule als Business Co-Pilot

Use Cases & Beispiele aus der Praxis
– Forderungsmanagement
– Predictive Maintenance
– Automatisierte Berichte

Der Weg in die Umsetzung
– Erste Schritte & Quick Wins
– Best Practices für Pilotprojekte

Q&A – Ihre Fragen, unsere Antworten


Zielgruppe
IT-Leitung, Business-Analysten, Projektleiter


Technologien
SAP Business Data Cloud, SAP Business AI

Ziel

Diese Webinare sind in Planung:

Von der Datenflut zur Wertschöpfung: Use Cases mit SAP AI & Analytics

Generative KI im SAP-Kontext: Was mit Joule, GENAI & Co. heute möglich ist.

KI operationalisieren: SAP AI Core & Launchpad richtig nutzen

Planen. Analysieren. Prognostizieren – mit SAP Analytics Cloud & KI

Sustainability Reporting mit der Nachhaltigkeitsplattform der oneresource: Zusätzliche Mehrwerte Schaffen und Probleme lösen

SAP Business Data Cloud & AI – das intelligente Datenfundament

So starten Sie mit SAP AI Core – einfach und praxisnah

Von Daten zu Entscheidungen: Inteligente Prozesse mit oneresource

Eine uniforme Business Data Fabric, unabhängig von der Datenquelle – mit Business Data Cloud

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, damit wir Sie über Neuigkeiten und Webinare informieren können.

Ihr Ansprechpartner
Michael Wissler
Ihr Ansprechpartner

Michael Wissler

Business Unit Lead Business Analytics/AI & Technology +41 79 961 82 22