Warum SAP Change Request Management (ChaRM)
Heutzutage spielt ein umfassendes Management der Änderungskontrolle eine entscheidende Rolle. Mit standardisierten Prozessen, Methoden und Werkzeugen, sorgt es für hohe Transparenz und eine kontinuierliche Qualität der Veränderungsprozesse während der Lebensdauer der Applikation.
Das SAP Change Request Management (ChaRM) umfasst eine Reihe vordefinierter Workflows und Prozesse, die alle den Empfehlungen der IT Infrastructure Library (ITIL) entsprechen. Dies unterstützt bei der Einrichtung eines ITIL-konformen Change-Management-Prozesses in Ihrem Unternehmen.
Das SAP Change Request Management ist ein Framework um
– Änderungswünsche anzufordern und zu dokumentieren
– Änderungen zu genehmigen
– Benachrichtigungen des Workflow zu übermitteln
– Die Integration des TMS mit dem Service Desk zu synchronisieren
– Wartungszyklen anzuzeigen
– Ein detaillierte Berichterstattung zu erstel
ChaRM für mehr Qualität der Softwarelandschaft
Das ChaRM koordiniert Änderungen Ihrer Softwarelandschaft, um sicherzustellen, dass diese nicht miteinander in Konflikt stehen. Sie stellt zudem sicher, dass Änderungen vorgenommen werden, ohne das laufende Geschäft zu stören. Dies führt zu einer verbesserten Qualität der Softwarelandschaft, einer höheren Verfügbarkeit von IT-Lösungen und niedrigeren Betriebskosten. ChaRM stellt zudem sicher, dass die durchgeführten Änderungen transparent und nachvollziehbar bleiben.
Probleme, die vor der Implementation zu beseitigen sind:
– Tabellen, wenn sie Änderungen enthalten, müssen angepasst werden
– Die Dokumentation muss diese Änderung aufführen
– Die Änderungen müssen mit dem TMS-Status synchronisiert werden
Ganzheitliche Projektverwaltung
Mit ChaRM können Sie Ihre Projekte, wie die Wartung, Implementierung, Vorlage und Upgrades von Anfang bis Ende verwalten. Vom Änderungsmanagement der Projektplanung, bis hin zum Einbringen von Änderungen der Entwicklungsumgebung in die produktive Umgebung.
Die von ChaRM unterstützten Prozesse umfassen dringende Korrekturen zur Implementierung wichtiger Änderungen der produktiven Umgebung, sowie Aktivitäten für Wartungsprojekte und Implementierungs-, Upgrade- und Vorlagenprojekte. System- und komponentenübergreifende Änderungen werden durch ausgereifte Funktionalitäten unterstützt und abgesichert.
ChaRM bietet dem SAP Kunden viele Vorteile. Zum Beispiel eine leicht nachvollziehbare Dokumentation geplanter und bereits umgesetzter Änderungen. Und welchen Konsequenzen daraus möglicherweise entstehen. Durch die enge Integration mit dem SAP-Transportmanagementsystem wird eine vollständige Abdeckung von Änderungsanfragen der technischen Transporte gewährleistet. Dieses beinhaltet eine konsistente Dokumentation aller Änderungsanfragen, was Compliance Audits erleichtert. Mit dieser Infrastruktur und deren Werkzeugen wird sich die Effizienz von Change-Management-Projekten in Ihrem Unternehmen deutlich verbessern.