SAP S/4HANA Cloud
In der heutigen IT-Strategie der Organisationen, müssen sie, um wettbewerbsfähig zu bleiben, gleichermassen ihre Geschäftsprozesse und ihre Anforderungen vereinfachen und erneuern. Die SAP S/4HANA Cloud und das umfassende Cloud-Portfolio von SAP bietet hierbei alle notwendigen Werkzeuge an, um den Übergang zu erleichtern.
Die SAP S/4HANA Cloud
Die SAP Cloud bietet die perfekte Gelegenheit für neue oder bestehende Kunden, um deren Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Die Anwendung enthält viele Beispiele mit neuen Methoden und Demos. Von SAP-Experten bereitgestellte interaktive Sitzungen und praktische Beispiele fördern kreatives Denken und Problemlösen. Besprechen Sie mit uns wichtige Konzepte, Lieferungen, Roadmap-Elemente und Überlegungen, wenn Sie Ihre IT-Landschaft auf SAP S/4HANA und die Cloud umstellen wollen.
Vorteile der SAP Cloud
In der digitalen Wirtschaft können Unternehmen ohne Auslegung ihrer Prozesse nicht die Informationen erhalten, die sie benötigen, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen, laut Bernd Leukert, ein Vorstandsmitglied von „SAP SE Products and Innovation“. Während viele SAP-Führungskräfte behaupten, dass SAP schon immer „offen“ war, hat die Digitalisierung von Unternehmen die Möglichkeit, Erkenntnisse aus „Big Data“ zu gewinnen, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen, dieses geändert.
SAP hingegen übertrifft selbst seine eigenen Erwartungen. Die SAP Cloud Plattform wuchs in weniger als fünf Jahren von 500 auf 12.000 Kunden. Aber in der grossen Übersicht des TechEds, sprechen SAP-Führungskräfte nicht weiter vom Wettbewerb. Stattdessen verkünden sie das „Evangelium der Offenheit“ und evangelisieren das „intelligente Unternehmen“ mit seinen 5000 Enthusiasten.
Um erfolgreich zu sein, sollte sich jedes Unternehmen sich darauf konzentrieren, intelligente Lösungen bereitzustellen, so nach Aussagen führender Manager der SAP SE. Sie betonten, dass in den heutigen schnelllebigen Unternehmen die Verarbeitung riesiger Datenmengen in Echtzeit und das Analysieren dieser Daten entscheidend sind, um schnell sichere Entscheidungen zu treffen.
Laut eines weltweit tätigen Softwarehauses erreichen intelligente Unternehmen mehr mit weniger Ressourcen und befähigen ihre Mitarbeiter, Automatisierungsprozesse zu verbessern. Sie können dabei ihre Erfahrung in den Prozess einbringen, um proaktiv auf die Erwartungen der Kunden einzugehen und neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen einbinden.