SAP Identity Management – Eigenschaften, Funktionen & Vorteile

Das SAP Identity Management verwaltet Passwörter mit einer Self-Service-Funktion des und Genehmigungsworkflows

Das SAP Identity Management unterstützt Unternehmen bei der zentralen Verwaltung

Das SAP Identity Management unterstützt Unternehmen bei der zentralen Verwaltung ihrer Benutzerkonten in einer komplexen Systemlandschaft. Zu denen gehören Identitäten, Provisioning und De-Provisioning. Dieses kann auf SAP- als auch Nicht-SAP-Systeme eingesetzt werden. Die Lösung nutzt eine einzige autoritative Quelle für Benutzerinformationen. Ausserdem ermöglicht sie die Self-Service-Verwaltung von Benutzerinformationen und deren Berechtigungen mithilfe der Workflow-Technologie.

Das Identity Management der SAP ist ein Tool, mit dem der gesamte „Lebenszyklus“ von Benutzern verwaltet wird. Vom Beitritt des Arbeitnehmers in der Organisation bis hin zum Verschieben von Aspekten innerhalb der Organisation. Es verwaltet den Benutzerzugriff, bietet Benutzerzugriff gemäss aktuellen Geschäftsvorgaben und verwaltet Passwörter mit einer Self-Service-Funktion des und Genehmigungsworkflows. Wenn ein Benutzer die Organisation verlässt, verliert er automatisch seine Benutzerzugriffsrechte. In der Regel erfolgen Änderungen in der Laufzeit der Applikation durch die Integration des „SAP Human Capital Management“ oder den SAP „SuccessFactors“.

Das SAP Identity Management integriert sich mit dem SAP Access Control

Damit überprüft sie Compliance-Probleme, Risikoanalyse und Risikominderung, sowie mögliche Konflikte. Das SAP Identity Management dient der zentralisierten Verwaltung von SAP Berechtigungen und deren Benutzern. Für viele IT-Unternehmen schreitet die Globalisierung unaufhaltsam voran. Geschäftsprozesse werden in den Unternehmen immer komplizierter. Das über Systemgrenzen hinweg unterschiedliche Funktionen für eine umfassendere Integration benötigt.

Die Benutzerverwaltung wird bei Anwendung des IdM zentralisiert

Entgegen der zentralisierten Benutzerverwaltung in vorherigen Produkten, wird die Benutzerverwaltung bei Anwendung des IdM zentralisiert. Das bietet einen entschiedenen Mehrwert. Denn die zu bestehenden SAP Systeme viele Systeme anderer Anbieter eine Anbindung in diese heterogene Landschaft finden. Aus technischer Sicht ist SAP IdM ein autonomes Produkt, was auf einem Java Application Server von NetWeaver beruht. Der komplette Lebenszyklus verschiedener Identitäten wird vom IdM verwaltet. Dazu gehören. das Modifizieren, Löschen und Anlegen von Benutzerkonten in den IT-Systemen. Diese haben eine Verbindung mit dem IdM-System. Zudem finden automatische Anpassungen und Zuweisungen von Berechtigungen statt. Das IdM System umfasst im weiteren Sinne Funktionen, wie das Genehmigungs-Workflow, Benutzer Self-Services, Audits, ein Passwort-Reset und andere Funktionen.

Zusammen mit unseren Kunden haben wir ein Dienstleistungsportfolio kreiert, welches die Bedürfnisse nach einer IT affinen jedoch lösungs- und systemneutralen Beratung auf der ManagementStufe adressiert.►