[et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″]
Was genau beinhaltet diese Zertifizierung? Die ITIL Foundation Zertifizierung ist weltweit gültig und basiert auf dem sogenannten Credit-System. Jedes ITIL Training beinhaltet einen anderen Credit-Wert. Nach dem Besuch des Seminars und der bestandenen Prüfung bekommt der Teilnehmer ein Zertifikat und die Credits werden anerkannt.
ITIL Foundation Seminar
Dieses spezielle Seminar besteht aus dem Grundwissen auf theoretischer Basis, welches für die erforderlichen Prüfungen notwendig ist. Das IT Service Management mit der IT-Infrastruktur sind relevante Themen. Die Bedeutung dieser wichtigen Bereiche wird im Seminar eingehend erklärt. ITIL bedeutet, dass Praktiken und Kenntnisse im Bereich Service Management in speziellen Seminaren den Teilnehmern nahegebracht werden. Das Ziel ist ITIL Expert. Ein dreitägiger Kurs wird wie folgt präsentiert:
- Die Grundlagen, die zum IT-Service-Management gehören, mit der theoretischen Einführung, sind die ersten Schritte.
- Am zweiten Tag stehen die Rahmenbedingungen von ITIL, kombiniert mit der praktischen Umsetzung, auf dem Plan,
- Kenntnisse über Service Operationen und Continual Service Improvement werden am dritten Tag übermittelt.
Anschliessend wird die Prüfung ITIL Foundation durchgeführt. Nach bestandener Prüfung wird das Zertifikat ausgehändigt. Das profunde Wissen der Mitarbeiter ist die Grundlage, um im Bereich IT Service-Management Fuss fassen zu können. Die Überwachung, Qualitätssicherung und Verbesserung der Prozesse müssen die Mitarbeiter beherrschen. Das Zertifikat beweist die Kompetenz und Eignung des Mitarbeiters. Das Foundation Zertifikat ist ausserdem die Voraussetzung für weiterführende Kurse. Das Ziel ist der zertifizierte Service Manager nach den Richtlinien ITIL. Die Prüfungskategorien, um die ersehnte Zertifizierung zu erlangen, sind:
- Grundkenntnisse der IT Infrastruktur.
- praktische Beispiele, Erläuterung des Zusammenhangs IT-Servicelieferant und IT-Kunde,
- das Verstehen der Prozessabläufe,
- die ITIL-Einführungsstrategie gehört ebenfalls zu dem Bereich und muss bezüglich der Grundlagenkenntnisse dem Prüfling ein Begriff sein.
Weiterführende Bildungswege zum Vertiefen des Fachwissens:
- Die Foundation Zertifizierung ist zuerst zu erlangen,
- zwei Jahre praktische Berufserfahrung innerhalb dieser Bereiche,
- Abschluss der Ausbildung mit entsprechender Prüfung.
Mindestens 60 Seminarstunden sind gewünscht.
Termine im Internet ersichtlich
Im Internet können die entsprechenden Seminartermine gebucht werden. Die Möglichkeit des Selbststudiums ist ebenfalls gegeben. Die Vorbereitung auf die Prüfung mit 40 Fragen, von denen mindestens 26 richtig beantwortet sein müssen, kann auf diesem Weg realisiert werden. Die Anforderungen sowie die Grundkenntnisse im Bereich IT und IT-Prozesse sind der Lehrstoff.
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]