Häufig gestellte Fragen und Antworten zu: FI-CO
Was ist SEPA?
Welche Anwendungsdaten müssen migriert werden, wenn man SAP HANA einführen und nutzen möchte?
Wie heisst die neue umfassende Datentabelle, welche im SAP HANA sämtliche alten Tabellen ersetzt?
Welche Tabellen werden durch gleichnamige SAP HANA-Views abgelöst?
Folgende Tabellen werden abgelöst:
- die Einzelposten-, Summen- und Applikationsindextabellen der Hauptbuchhaltung (GLT0, BSIS, BSAS und FAGLFLEXA, FAGLFLEXT, FAGLBSIS, FAGLBSAS)
- die Summen- und Applikationsindextabellen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung (KNC1, KNC3, LFC1, LFC3, BSID, BSIK, BSAD, BSAK)
- die Einzelposten- und Summentabellen des Controllings (COEP für bestimmte Werttypen, COSP und COSS)
- die Material-Ledger-Tabellen für parallele Bewertungen (MLIT, MLPP, MLPPF, MLCR, MLCD, CKMI1, BSIM)
- Die Tabellen der Anlagenbuchhaltung (ANEK, ANEP, ANEA, ANLP, ANLC)
Was ist SAP Business byDesign?
Was ist ISO20022 genau und was hat dies mit der Schweiz zu tun?
ISO bedeutet International Organization for Standardization und wird als Grundlage für einfachere und wirtschaftlichere Zahlungsverkehrsprozesse im SEPA-Raum geschaffen. Dies bringt einige Veränderungen für die Schweiz mit sich. Unter anderem werden neue Einzahlungsscheine mit einem Barcode eingeführt. Im weiteren werden durchgängig die IBAN-Nummern verwendet. Andererseits fällt die Kodier-Zeile auf dem Einzahlungsschein weg. Mit der Einführung des Barcodes kann der Einzahlungsschein dafür mit einem Handy eingelesen werden.
Die Veränderung des Zahlungsverkehrs betreffen alle Markteilnehmer und hauptsächlich folgende Geschäftsprozesse:
- Debitorenprozesse mit der Rechnungsstellung
- Kreditorenprozesse mit Rechnungsbezahlung
- Personalprozesse mit den Lohn- und Rentenzahlungen
- Kontoabstimmung/Kontoauszüge/Liquiditäts- und Cash Management
Die Einführung des neuen Zahlungsverkehrs soll per Mitte 2018 erfolgen und mit einer Übergangsfrist bis Ende 2020 dauern.