SAP
-
Was IST SAP Supply Chain Management (SCM)?
Supply Chain Management beschreibt die Wertschöpfungskette, also die Organisation der Beschaffung, Lagerung und Auslieferung von Waren. An diesem Prozess sind mehrere Handelspartner, wie zum Beispiel Versandunternehmen beteiligt. SAP hat eine digitale Lösung entwickelt, um die Abläufe noch einfacher zu gestalten. […]
-
Produktionsplanung und -steuerung mit SAP PP (Production Planning and Control)
Betriebe, welche sich dem verarbeitenden Gewerbe widmen, beschäftigen sich mit der Produktionsplanung als dem einen zentralen Prozess. So kann das angestrebte Ziel nur erreicht werden, wenn das Fertigungsunternehmen die Prozesse effektiv und effizient abhandelt. Die sehr hohe Relevanz des Moduls […]
-
SAP MM Modul
Viele deutsche Unternehmen verwenden SAP für den optimalen Einsatz ihrer Ressourcen. So können zu verwendende Materialien besser geplant werden und Fertigungskapazitäten werden übersichtlich dargestellt. So kommt in fast allen Betrieben das SAP FI Modul zum Einsatz zur Steuerung der Finanzprozesse. […]
-
SAP On Premise
SAP On Premise SAP On Premise: Früher war es normal, dass alle grossen Unternehmen mit einem eigenen Rechenzentrum ausgestattet waren. Die Daten wurden im eigenen Haus gespeichert. Die Mitarbeiter der IT-Abteilung waren für die Wartung der Systeme zuständig. Zusätzlich mussten […]
-
Schlüsselbereiche von SAP BW
Bei dem SAP Business Warehouse handelt es sich um eine Software-Anwendung, die es Firmen ermöglicht, anhand einer verbesserten Datenübersicht effektivere Planung vorzunehmen. Für die Datenbearbeitung nutzt das System Queries, Reporting und Analysen. Das Konzept beruht auf dem Sammeln, Bündeln und […]
-
SAP-Hybris Lösungen für Ihr Unternehmen
Der von der Kundennachfrage bestimmte Markt ist längst überholt. Um Produkte erfolgreich an den Mann zu bringen, müssen Sie die Initiative ergreifen und dem Käufer Angebote machen, die genau auf seine Interessen abzielen. Die modernen Anforderungen bedürfen einer guten Übersicht […]
-
Unternehmensführung mit SAP BI
„Unternehmensführung mit SAP BI“ vermittelt umfassend und doch verständlich die Grundlagen der Business Intelligence – den Grundstein für Ihren Unternehmenserfolg. Was ist Business Intelligence? Der Begriff Business Intelligence (Abkürzung: BI) kommt aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik. Er besteht seit den […]
-
SAP Logistik Grundlagen
SAP bietet viel, vor allem erleichtert es die Logistik. Denn hier kann alles in einem Programm verwaltet werden, was nicht nur für die Logistik entscheidend sein kann. Materialwirtschaft und Logistik Bei SAP Logistik ist das gesamte Lager erfasst, was ebenso […]
-
SNOW Lizenzoptimierung
Die SNOW Lizenzoptimierung für SAP Software ermöglicht die Automatisierung der SAP-Lizenzoptimierung und deren Verwaltung mit einer zentralen Übersicht über die Nutzung aller Systeme innerhalb der eingesetzten SAP-Oberfläche. Er ermöglicht Unternehmen, Transparenz und Übersicht, die für die aktive Optimierung und Verwaltung […]
-
Was ist SAP Change Request Management?
Warum SAP Change Request Management (ChaRM) Heutzutage spielt ein umfassendes Management der Änderungskontrolle eine entscheidende Rolle. Mit standardisierten Prozessen, Methoden und Werkzeugen, sorgt es für hohe Transparenz und eine kontinuierliche Qualität der Veränderungsprozesse während der Lebensdauer der Applikation. Das SAP […]