Zunächst einmal, was ist EDI: EDI oder Electronic Data Interchange ist der Austausch von elektronischen Daten wie Rechnungen, Bestellungen oder Lieferscheinen. Die Dokumente werden in strukturierter Form zwischen den Geschäftspartnern ausgetauscht. Die Software EDI...
Private Cloud – Vorteile und Einsatz Eine private Cloud wird von diversen und namhaften Anbietern zur Verfügung gestellt. Bekannte sind unter ihnen beispielsweise Google oder Dropbox. In Ihnen lassen sich wichtige Dokumente und Ordner ablegen und für unbegrenzte...
Traditionell bedeutet die Archivierung von Dokumenten, eine historische Aufzeichnungen zu bewahren. Die aufbewahrten Aufzeichnungen sind einzigartig, im Gegensatz zu Büchern in einer Bibliothek, die viele Kopien im Umlauf haben. Die elektronische Datenarchivierung...
Das BW war in den letzten Jahren und Jahrzehnten die gängige Anwendung, um Unternehmensdaten und -analysen digital zu archivieren. Dies könnte sich nun ändern, denn es steht eine weitere digitale Revolution ins Haus. Ein bewährtes System In vielen Unternehmen laufen...
Archive sind in den meisten Betrieben heute längst digital. Vorbei sind die Zeiten von Karteikarten, die schwer zu finden und häufig auch noch mit einer schwer leserlichen Handschrift abgefasst waren. Die elektronische Archivierung ist erheblich leistungsfähiger,...
Die revisionssichere elektronische Archivierung ist heute ein Hauptbestandteil der elektronischen Buchführung. Gemeint ist damit aber nicht nur die Buchführung im engeren Sinne, sondern auch die elektronische Aufbewahrung von Dokumenten, Unterlagen und anderen...