2015

  • Outsourcingmodell Logistik

    Outsourcingmodell Logistik

    Outsourcing ist längst nicht mehr ein Phänomen, das sich auf die Produktion oder den Pfortendienst und damit auf eher untergeordnete Tätigkeiten beschränkt. Die Auslagerung von Arbeiten und Strukturen aus den Unternehmen heraus in die Cloud ist in vollem Gange. Immer […]

    Mehr erfahren

  • Logistik-Optimierung durch Dispo-Cockpit
    ,

    Logistik-Optimierung durch Dispo-Cockpit

    Ein Unternehmen steht durch ständig neue Technologien und Anforderungen immer wieder anderen Aufgaben gegenüber. Die Anforderungen sind in der Regel branchenspezifisch. Der Hauptgrund hierfür ist vor allem bei der zunehmenden Globalisierung und internationale Unternehmen. Wer sich auf dem Markt durchsetzen […]

    Mehr erfahren

  • SAP HR Lösungen
    , ,

    SAP HR Lösungen

    Die SAP HR Die SAP HR ist einer der wichtigsten Prozesse in branchenübergreifenden Organisationen, die eine SAP Software einsetzen. Diese allgemeine Idee zu HR dient nicht nur auf die Anwerbung von Mitarbeitern. HR ist viel mehr als nur Rekrutierung von […]

    Mehr erfahren

  • ITIL Zertifizierung in der Schweiz

    ITIL Zertifizierung in der Schweiz

    [et_pb_section bb_built=“1″][et_pb_row][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text _builder_version=“3.17.6″] Was ist die ITIL Zertifizierung? Die zunehmende Konzentration von IT-Organisationen auf die Fehlerbehebung und das Management von IT-Support und -Services, sowie die Steigerung der Kundenzufriedenheit zur Erreichung der Geschäftsziele, treiben die steigende Nachfrage nach hoch qualifizierten […]

    Mehr erfahren

  • Die Herausforderungen vom Change Management

    Die Herausforderungen vom Change Management

    Es kommt heutzutage verstärkt darauf an, wo Unternehmen ihre Produkte verkaufen. Der Kanal sollte gut gewählt sein und auch die Webpräsenz sollte stimmen. Insbesondere im Hinblick auf das Change Management haben es Unternehmen vermehrt mit der Angst zu tun. Unternehmer […]

    Mehr erfahren

  • Wichtige Schritte der erfolgreichen EDI-Einführung in Betrieben

    Wichtige Schritte der erfolgreichen EDI-Einführung in Betrieben

    Unser Aufgabengebiet der EDI-Einführung besteht unter anderem in der Begleitung unserer Kunden, deren Weiterentwicklung und Optimierung in ihren Fertigungsprozessen voranzutreiben. Dabei analysieren wir die Businessanforderungen von Unternehmen, die an diese Prozesse gebunden sind. Und erarbeiten Lösungskonzepte bei der Realisierung, bei […]

    Mehr erfahren

  • SAP S/4 HANA Implementierungs-Szenarien
    ,

    SAP S/4 HANA Implementierungs-Szenarien

    Hier geht es nun um die verschiedenen SAP S/4HANA Implementierungen. Um diese Szenarien besser verständlich zu machen und Ihnen in Kürze näher zu bringen, haben wir uns für die Verwendung von zwei Beispielen entschieden. Im Allgemeinen gibt es drei SAP […]

    Mehr erfahren

  • ERP-Software – Alles, was Sie darüber wissen müssen
    ,

    ERP-Software – Alles, was Sie darüber wissen müssen

    Da die digitale Transformation weltweit ganz oben auf der nationalen und geschäftlichen Agenda steht, wird zunehmend erwartet, dass die IT eine strategische Rolle für das Unternehmen spielt. Somit ist es nicht schwer zu verstehen, dass Technologie das Rückgrat eines modernen […]

    Mehr erfahren

  • Was ist SAPUI5?

    Was ist SAPUI5?

    SAPUI5 gehört zu den bekanntesten SAP-Oberflächentechnologien. In Zukunft soll das System als einzelne Technologie verwendet werden. Die Technologie wurde für die Entwicklung der Applikationen verbessert. Er kann für Desktop-Rechner und mobilen Endgeräten genutzt werden. Vorteile des Toolsets Das Toolset verfügt […]

    Mehr erfahren

  • Wettbewerbsfähige digitale Strategien

    Wettbewerbsfähige digitale Strategien

    Der stationäre PC ist bereits seit vielen Jahren in den Hintergrund gerückt. Neue Technologien tragen daran ihre Schuld. Mobile Geräte verbinden uns mit Maschinen sowie anderen Menschen und machen uns flexibler. Die Kommunikation nimmt zu und wir sind zu jeder […]

    Mehr erfahren